In diesem Artikel: Bestsellerliste der beliebtesten Beamer Halterungen zur Decken- und Wandmontage PLUS Kaufberatung und Tipps für die richtige Aufstellung deines Beamers.
Ein Beamer ist ein Projektionsgerät für bewegte Bilder. Diese Geräte waren noch vor wenigen Jahren sehr teuer. Heute gibt es brauchbare Beamer schon ab 200 Euro. Die Funktionsweise ist bei preiswerten Beamern immer ähnlich. Eine starke Lampe scheint durch ein transparentes LCD-Display. Der Strahlengang wird anschließend durch eine Optik vergrößert und an eine feststehende Leinwand projiziert. Sehr hochwertige Geräte verwenden statt eines transparenten LCD-Displays eine Laser-Optik. Diese ist für Dein Heimkino überdimensioniert. Bevor Du Dir einen Beamer zulegst, solltest Du Dir Gedanken über die Aufstellung des Gerätes machen. Der Installationsort hängt stark vom gewählten Gerät ab. Glücklicherweise sind professionelle Beamer Halterungen für Deinen Projektor sehr preiswert zu haben. Bastellösungen sind deshalb nicht erforderlich. In diesem Artikel zeige ich Dir , wie Du Deinen Beamer perfekt installierst.
Bestsellerliste – Beamer Halterung
- Universal: mywall universell Deckenhalter für Beamer mit Kardangelenk (Lochabstände individuell einstellbar) in Farbe Weiß
- Flexibel: Lochabstände individuell einstellbar (maximaler Lochkreisdurchmesser: 31 cm) / Deckenabstand: 225 mm
- Beweglich: Der Beamerhalter ist seitlich drehbar um 360° und durch das einstellbare Kardangelenk um 180° neigbar.
- Robuste Verarbeitung: Die stabile Deckenhalterung besteht aus stabilem eloxierten Alu-Druckguss und trägt sicher bis zu 15 kg.
- Kabelmanagement: Integrierte Kabelführung für ordentliche Wände ohne störende Kabel.
- 【3-in-1 Beamer Deckenhalterung für Universalprojektoren】Teleskoplift, Wandinstallation und Deckeninstallation können je nach Umgebung ausgewählt werden, um den unterschiedlichen Installationsanforderungen gerecht zu werden.
- 【Stabile Vollmetall-Halterung】zur Montage von Beamer und Projektoren an Wand oder Decke Hält einiges aus: belastbar bis 20 kg bei Deckenmontage, 10 - 15 kg bei Wandmontage (je nach Länge des Haltearms)
- 【Einstellung Mehrwinkeleinstellung】Höhenverstellung (Deckenmontage): 5 Zoll bis 25,6 Zoll. Verlängerung von der Wand (Wandmontage): 13,5 Zoll bis 22,5 Zoll. Kann um 30 ° links und rechts, 30 ° vorne und hinten eingestellt werden und kann je nach Installationsumgebung, Betrachtungswinkel und anderen Faktoren an Ihre unterschiedlichen Anforderungen angepasst werden.
- 【Kabelverdeckendes Design】Das Design der verborgenen Rohrwandrille Kabelschnallen hält die Kabel verborgen und organisiert, die Projektorhalterung erfüllt all Ihre ästhetische Wertschätzung.
- 【Universale Kompatilität】 Die Universalhalterungen sind kompatibel zu meisten gängigen Projektoren, z.B. ACER, BENQ, CASIO, EPSON, HITACHI, INFOCUS, LG, NEC, OPTOMA, VIEWSONIC und so weiter.
- Stabile Vollmetall-Halterung • Passend für nahezu alle Geräte mit 4 Befestigungslöchern • Lochabstand frei einstellbar von 13,5 bis 37 cm • Belastbar bis 15 kg
- Stabile Vollmetall-Halterung zur Montage von Beamer und Projektoren an der Decke • Hält einiges aus: belastbar bis 15 kg • Gewicht: ca. 670 g
- Universell passend für nahezu alle Geräte mit 4 Befestigungslöchern • Abstand zu Decke: 15 cm
- Halteschienen frei einstellbar: für Lochabstände von 13,5 bis 37 cm • Für den idealen Projektionswinkel: neigbar um je 15° nach links und rechts sowie um je 15° nach vorne und hinten
- Deckenhalterung inklusive Montagematerial und deutscher Anleitung. Beamer Halterungen - Außerdem relevant oder passend zu: Projector, Projektor
- Stabile Vollmetall-Halterung • Passend für nahezu alle Geräte mit 4 Befestigungslöchern • Lochabstand frei einstellbar von 13,5 bis 37 cm • Einstellbarer Abstand zu Wand und Decke • Belastbar bis 15 kg
- Stabile Vollmetall-Halterung zur Montage von Beamer und Projektoren an Wand oder Decke • Hält einiges aus: belastbar bis 15 kg bei Deckenmontage, 5 - 10 kg bei Wandmontage (je nach Länge des Haltearms) • Gewicht: ca. 1,5 kg
- Universell passend für nahezu alle Geräte mit 4 Befestigungslöchern • Abstand zu Decke oder Wand einstellbar von ca. 43 bis 65 cm
- Halteschienen frei einstellbar: für Lochabstände von 13,5 bis 37 cm • Für den idealen Projektionswinkel: neigbar um je 15° nach links und rechts sowie um je 15° nach vorne und hinten
- Wand- und Deckenhalterung inklusive Montagematerial und deutscher Anleitung. Beamer Aufhängung - Außerdem relevant oder passend zu: Halterungen, Beamertisch, Ständer, Halter
- Die Abstand den Befestigungslöchern am Projektor sollten zwischen 170 mm und 317 mm liegen.
- Vollständig eingestellt mit ± 30° Neigung, ± 30° Schwenkung und 360° Drehung. Der Abstand zur Decke beträgt 14 cm.
- Die Projektorhalterung ist vollständig aus hochwertigem Stahl für lange Lebensdauer und unterstützt Projektoren bis zu 15kg.
- Die Installation ist schnell und einfach. Sie können das Video ansehen, um es schnell zu installieren.
- Die Universalhalterungen sind kompatibel für meisten Projektoren geeignet, aber nicht für Epson TW und Acer H9500BD
- Hergestellt aus hochwertigem Aluminium, einfache Installation an Decke und Wand
- Der Kopf ist 360° drehbar und 90° neigbar
- Geeignet für Mini Beamer, Digitale Kamera, Camcorder oder 35mm SLR mit 6mm Gewinde
- Länge: 21,5cm; Fuß Durchmesser: 8,8cm; Rohr Durchmesser: 1,8cm; max. Belastung: 3kg
- Lieferumfang: 1 x Halter und Dübel Set
- Material: Aluminium, gut verarbeitet, aus einem robustem Rohr und einem Verlängerungsrohr
- Länge verstellbar von 26 cm bis 40cm, Kopf ist frei einzustellen, 360°rotierbar, 90°neigbar
- Fuß Durchmesser: 9cm, Rohr Durchmesser: 2,9cm, belastbar: 5kg
- Passend zu Mini Beamer, Digitale Kamera, Camcorder oder 35mm SLR
- Vor dem Kauf stellen Sie sicher dass Ihr Projektor die Gewindebohrung 1/4”(6.35mm) hat
- deleyCON Beamer Projektor-Deckenhalterung // Höhenverstellbar 380-580mm // 360° Rotierbar // +-15° Neigbar & bis 13,5Kg Belastbar
- Für fast alle gängigen Beamer oder Projektoren mit einem Lochabstand von 21-33cm verwendbar // einfache, schnelle und sichere Befestigung // perfekte Positionierung und Ausrichtung des Beamers oder Projektors
- Dank Höhenverstellung und Neigbarkeit optimales Ausrichten // 360° Drehbar // +-15° Neigbar // bis 13,5Kg Belastbar & integrierte Kabelführung
- Kompatibel zu fast allen gängigen Beamern oder Projektoren mit Lochabständen zwischen 210mm - 330mm // einfache und schnelle Installation
- Bebilderte Bedienungsanleitung und Installationsmaterial im Lieferumfang enthalten // Beamer Befestigungsschrauben enthalten (4x M3x8, 4x M4x10, 4x M5x10, 4x M6x10) // BITTE PRÜFEN SIE, WELCHE SCHRAUBEN IHR BEAMER ZUR BEFESTIGUNG BENÖTIGT!
- Mini Projektor halterung Magic Arm Kommt mit 1/4 "Gewinde;
- Mini-Projektor Wand halterung, maximale Länge: 23 cm (9 Zoll);
- Metallteil-Durchmesser für Deckenmontage: 5 x 5,5 cm (2x2,1 Zoll);
- Decken halterung mit beweglichem Design, mit einem Knopf in jeder Position arretierbar;
- Zwei Kugelkopfentwürfe, können Ihr Gerät zu irgendeinem Winkel lassen, wie Sie mögen!
- ZUVERLÄSSIGE SOUNDBARHALTERUNG: der Vogel's Soundbar Halterung hält Soundbars bis zu einem Gewicht von 6.5 kg sicher & stabil
- KOMPATIBEL MIT ALLEN MODELLEN: Sie ist für alle gängigen Marken wie zum Beispiel Sonos, Bose, Samsung, LG, HEOS, Panasonic, JBL, harmon Kardon und Yamaha
- SEHR STARKE SOUNDBAR HALTERUNG: Die Sound 3550 ist eine Soundbar-Halterung für alle Soundbars mit einem Gewicht von bis zu 6,5 kg
- ULTIMATIVE FERNSEH- UND SOUNDERLEBNIS: mit der Sound 3550 können Sie aus wirklich jedem Winkel Fernsehen, und zwar ohne jegliche Abstriche bei der Soundqualität
- HOCHSTE QUALITÄT UND GARANTIE: Vogel’s hat mehr als 45 Jahre Erfahrung mit dem designen und herstellen von Halterungen für Unterhaltungselektronik, daher besteht 5 Jahre Produktgarantie
Letzte Aktualisierung am 7.06.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Aufstellungsort berechnen
Ein Beamer wird bevorzugt außerhalb des Sichtfeldes installiert. Das bedeutet, dass man ihn entweder weit unterhalb oder oberhalb der Leinwand einbaut. Beamer strahlen deshalb immer stark nach oben. Für die Deckenmontage wird der Projektor umgedreht. Er strahlt in dem Fall entsprechend nach unten.
Wichtig für die Wahl des Aufstellungsortes ist der Zoomfaktor. Dieser ist auf dem Gerät abgedruckt oder steht in der Betriebsanleitung. Ein Zoomfaktor wird immer mit einem Bereich angegeben, also beispielsweise 1.36 – 2.75. Als zweiten Faktor benötigst Du die sichtbare Breite Deiner Leinwand. Falls Du nur die Diagonale kennst, messe sie mit dem Maßband nach.
Den Abstand zwischen Leinwand und Beamer erhältst Du, indem Du den Zoomfaktor mit der Leinwandbreite multipliziert. Im Beispiel bedeutet dies Folgendes:
- 1,36 x 2,00 m = 2,72 Meter Mindestabstand
- 2,75 x 2,00 m = 5,50 Meter Maximalabstand.
Dein Beamer lässt sich durch Drehen am Zoomrad innerhalb dieses Abstands optimal auf die Leinwand einstellen. Weitere Anpassungen sind dann nur noch digital möglich. Das bedeutet immer, dass Du einen Qualitätsverlust bekommst.
Mitte zu Mitte
Die Mitte des Objektivs sollte immer in gerader Linie zur Mitte der oberen oder unteren Kante der Leinwand ausgerichtet sein. Zwar kannst Du das Bild noch geringfügig anpassen. Bei preiswerten Beamern mit starrer Optik geht das aber nur digital und damit mit einer Verschlechterung des Bildes einher. Wenn aus baulichen Gründen keine optimale Ausrichtung möglich ist, solltest Du daher etwas mehr Geld für Deinen Beamer ausgeben. Du brauchst in diesem Fall ein Gerät mit „Lens Shift Technologie“. Dies ist eine mechanische Verstellung des Objektivs. Lens-Shift-Beamer sind um einiges teurer als Geräte ohne diese Funktion. Sie bieten aber auch ein besseres Bild und zahlreiche Features, die es in unteren Preisklassen nicht gibt. Mit einem Lens-Shift-Beamer kannst Du Deine Optik mechanisch einstellen. Diese Geräte schaffen einen Höhenversatz von bis zu 50 % und einen Seitenversatz von bis zu 25 % – und das völlig ohne Qualitätsverluste.
Typen der Beamer Halterung
Im Handel findest Du fünf verschiedene Typen von Halterungen für Deinen Projektor:
- starre Beamer Wandhalterung – Eine starre Wandhalterung hat einen 90° Winkel. Es gibt sie wahlweise mit Aufhängung oder mit Ablageplatte.
- starre Beamer Deckenhalterung – Die starre Beamer Deckenhalterung besteht aus einer Montageplatte und einem Befestigungsrohr. Dieses Rohr muss entweder exakt auf die gewünschte Höhe abgeschnitten werden oder hat eine leichte Verstellmöglichkeit.
- Beamer Deckenhalterung – mit Winkelverstellung – speziell für Dachschrägen geeignet
- Multifunktions-Halterung – Multifunkionshalterungen sind sowohl für die Wand- wie für die Deckenmontage geeignet. Mit einer zusätzlichen Teleskopierung kannst Du den Abstand zwischen Projektor und Leinwand exakt einstellen.
- Multifunktions-Halterung mit Teleskopierung
Die starren Systeme sind vor allem für schwere Projektoren besser geeignet. Je flexibler eine Beamer Halterung wird, desto fragiler wird sie auch. Dann sind sie entweder nur für leichte Geräte zulässig oder sie werden sehr teuer.
Fixe Montage mit der Beamer Halterung
Wenn Du regelmäßig Dein Wohnzimmer zum Heimkino umgestalten möchtest, ist das ständige Aufstellen des Beamers eine lästige Angelegenheit. Die gute Nachricht: Die Beamer Aufhängung ist kinderleicht in der Montage und kostet kaum etwas. Eine starre Beamer Deckenhalterung gibt es schon für unter 10 Euro. Das einzige, worauf Du beim Kauf achten musst, ist die maximale Tragkraft. Ein hochwertiger Projektor kann bis 12 kg wiegen. Wenn Deine Beamer Wandhalterung nur für 8 kg ausgelegt ist, kann das fatale Folgen haben. Wähle deshalb stets eine Beamer Halterung, die etwas mehr aushält als Dein Gerät wiegt. Damit bist Du auch für die Zukunft gut gerüstet und brauchst beim Gerätewechsel keine neue Halterung kaufen.
Für eine professionelle Beamer Befestigung brauchst Du folgende Bauteile und Werkzeuge:
- 1 x Beamer Aufhängung mit Befestigungskit
- 1 x Schlagbohrmaschine mit Steinbohrern
- 1 x Staubsauger
- 4 x Dübel
- 1 x Wasserwaage
- Tesakrepp und Bleistift
Wichtig ist, dass Du die Beamer Halterung nur an einer geeigneten Wand befestigen kannst. Deine Beamer Wandhalterung bildet zusammen mit dem angehängten Gerät einen Hebel. Die Hebelkraft in den Dübeln hält eine Trockenbauwand nicht aus. Die Dübel reißen heraus und Dein Gerät liegt auf dem Boden. Außerdem hast Du dann ein großes Loch in der Wand, welches nur aufwändig zu reparieren ist. Bevorzuge deshalb bei Rigipswänden eine Beamer Befestigung an der Decke. Wie Du eine Beamer Wandhalterung trotzdem an einer Rigipswand befestigen kannst, zeige ich Dir im nächsten Kapitel.
Installiere jetzt Deine Beamer Halterung mit folgenden Schritten:
- Punkt der Leinwandmitte auf die Wand übertragen
- Achsenversatz berechnen
- Bohrpunkte anzeichnen
- Löcher Bohren und gleichzeitig Bohrstaub absaugen
- Beamer Halterung montieren
- Projektor in der Beamer Halterung einbauen.
Hänge zuerst Deine Leinwand auf. Messe nun genau die Leinwandmitte nach. Diesen Abstand überträgst Du an die gegenüberliegende Seite, an welcher die Beamer Wandhalterung befestigt wird. Nutze für die Markierungen das Tesakrepp und den Bleistift. So kannst Du nach der Montage alle Markierungen wieder rückstandslos entfernen. Ziehe mit der Wasserwaage eine gerade Linie durch diesen Abstand nach oben oder unten, je nachdem ob Dein Beamer stehend oder hängend montiert wird. Trage nun die Oberkante bzw. Unterkante der Leinwand an der Markierung ein. Der Kreuzpunkt ist der Mittelpunkt des Objektivs vom Projektor.
Messe nun an Deinem Beamer den Abstand von der Objektivmitte zur Gerätemitte. Dies ist der Achsenversatz. Deine Beamer Wandhalterung muss um diesen Betrag versetzt montiert werden, damit das Gerät auch optimal ausgerichtet ist. Nun brauchst Du nur noch die Bohrlöcher markieren. Auf der Packung der Beamer Befestigung steht, welchen Bohrer Du benötigst. Die Dübel und die Schrauben gehören meistens mit zum Lieferumfang. Die Wandplatte der Beamer Aufhängung hat Langlöcher. Damit kannst Du die Platte noch ein wenig verschieben. Sobald die Halteplatte an der Wand hängt, brauchst Du nur noch die Beamer Aufhängung zusammen bauen.
Befestige nun den Projektor mit der Beamer Halterung. Die Beamer-Seite und die Wand-Seite werden miteinander verbunden und festgeschraubt. Dann bist Du fertig.
Beamer Halterung an Trockenbauwänden
Eine Beamer Wandhalterung oder Beamer Deckenhalterung an einer Trockenbauwand zu befestigen ist schwierig. Es ist jedoch nicht unmöglich. Der Trick an der Sache besteht darin, die Stellen zu finden, an denen die Rigipswand mit dem Ständerwerk befestigt ist. Die Innenständer einer Trockenbauwand sind für eine Beamer Halterung ausreichend tragfest.
Viele setzen beim Suchen des Standwerks auf die Klopfmethode. Diese kann jedoch täuschen. Ständerwerke aus Blechprofilen klingen ebenso hohl wie die Rigipsplatte. Um trotzdem die tragfähigen Stellen zu finden, brauchst Du folgende Hilfsmittel:
- starker Magnet („Neodym“)
- kleine Plastiktüte
- Bleistift
- Wasserwaage
- Kreppband
- Radiergummi
Die sogenannten „Neodym-Magnete“ kosten nur wenige Cent. Stecke Deinen Magneten in die Plastiktüte. Nun klopfst Du zuerst die Wand ab, bis Du eine Stelle findest, in der Du das Tragwerk vermutest. Jetzt fährst Du den Bereich mit dem Magneten ab. Du suchst damit die Befestigungsschrauben, welche die Rigipsplatte mit dem Ständerwerk verbinden. Markiere jede gefundene Schraube mit einem kleinen Kreuz. Wenn Du 4-6 Schrauben gefunden hast, kannst Du den Verlauf des Trägers nachvollziehen. Klebe das Kreppband mit geringem Druck an die Wand um den Träger zu markieren. Auf dem Kreppband zeichnest Du mit Hilfe der Wasserwaage eine gerade, senkrechte Linie. Das ist Dein Befestigungsbereich für deine Beamer Halterung.
Zwischenplatte anfertigen
Die Wandplatte der Beamer Halterung ist jedoch breiter als der Ständer des Tragwerks. Mit einem kleinen Zwischenbrett umgehst Du das Problem. Das Zwischenbrett sollte genau so groß sein wie die Wandplatte der Beamer Befestigung. Du kannst es Dir aus einem alten Regalbrett und einer Stichsäge auch selbst herstellen. Ein Brett von 1,5 cm Stärke sollte ausreichen. Lege die Wandplatte auf das Regalbrett und zeichne die Umrisse mit einem Filzstift darauf nach. Übertrage auch die Langlöcher für die Bohrungen auf das Brett. Schneide anschließend mit der Stichsäge das Zwischenbrett aus. Oben und unten lässt Du einen Überstand von ca. 3 cm. Mit einem Holzbohrer und einem Akkuschrauber arbeitest Du die Langlöcher aus. Zum Schluss bohrst Du noch 4 Löcher in die Mitte des Zwischenbretts in den Überstand oben und unten. Das Brett wird an diesen Löchern an dem ermittelten Träger befestigt.
Beamer Aufhängung an Trockenbauwand befestigen
Jetzt brauchst Du noch folgende Hilfsmittel:
- 4 x Rundkopfschrauben
- Unterlegscheiben
- 4 x Muttern
- 4 x lange Holzschrauben
Montiere zunächst die Wandplatte mit den Rundkopfschrauben, den Unterlegscheiben und den Muttern auf dem Zwischenbrett. Die Rundkopfschrauben kommen nach innen, also zwischen Wand und Zwischenplatte. Die Zwischenplatte befestigst Du nun mit den langen Holzschrauben am Träger der Trockenbauwand. Mach aber ein paar Unterlegscheiben dazwischen. Die Rundköpfe der Schrauben drücken sich sonst in deine Trockenbauwand. Jetzt hast Du eine stabile Beamer Halterung an deiner Leichtbauwand.
Falls der Ständer nicht an einer geeigneten Stelle ist, an der Du deine Beamer Wandhalterung optimal anbringen kannst, ist das auch kein Problem. Verlängere einfach deine Zwischenplatte und befestige sie an zwei Ständern. So hält deine Beamer Aufhängung sogar besser. Mit dem Radiergummi entfernst Du zum Schluss alle Bleistiftmarkierungen. Noch ein Tipp: Da die Zwischenplatte in diesem Fall sichtbar wird, streiche sie vor der Montage in der Wandfarbe an. So wird deine Beamer Befestigung diskreter und sieht professioneller aus.
Besonderheiten bei der Beamer Deckenhalterung
Die Vorgehensweise der Beamer Befestigung ist bei Deckenmontage im Grunde gleich. Du hast hier nur etwas mehr Flexibilität bei Abstand zwischen Leinwand und Projektor. Durch die Deckenmontage kannst Du ein preiswerteres Gerät mit einem geringen Zoomfaktor wählen. Bei einer Beamer Wandhalterung bist Du immer auf Geräte angewiesen, die den Abstand zwischen Objektiv und Leinwand auch bedienen können.
Beamer Halterung für eine Dachschräge
Bei der Beamer Halterung für eine Dachschräge gibt es zwei Besonderheiten:
- Das Deckenmaterial ist leicht und wenig tragfähig.
- Der Winkel der Dachschräge muss von der Beamer Aufhängung ausgeglichen werden.
Dachschrägen sind meistens nur mit Nut-und-Feder-Paneelen verkleidet. Diese sind noch weniger tragfähig als eine Rigipswand. Die Beamer Halterung für eine Dachschräge sollte deshalb zumindest an einer Latte, besser noch an einem Dachbalken befestigt sein. Wende den Magnet-Trick an, um eine geeignete Stelle zu finden. Fertige Dir eine Zwischenplatte an, an welcher die Beamer Aufhängung anbringen kannst.
Die Beamer Halterung für eine Dachschräge unterscheidet sich von einer normalen Beamer Deckenhalterung durch das verschiebbare Aufhänge-Rundrohr. Dieses lässt sich bis zu 180° in beiden Richtungen schwenken. Die Aufhängung pendelt sich von alleine aus. Du brauchst sie nur noch an der Befestigungsschraube zu sichern. Dann kann Dein Projektor nicht mehr wackeln.
Zum Schluss noch ein paar Tipps
Dein Beamer braucht ab und zu Pflege. Der Lüfter saugt ständig Umgebungsluft an. Hochwertige Geräte haben dazu einen Filter installiert. Den musst Du regelmäßig kontrollieren, reinigen oder austauschen. Du verlängerst damit die Lebensdauer von deinem Projektor erheblich. Auch die Linse verträgt eine regelmäßige Säuberung. So bleibt Dein Bild stets klar und kontrastreich.
Wenn Du ein Heimkino aufbauen möchtest, dann vergiss auch den Sound nicht. Zu einem Beamer gehört grundsätzlich eine Surround-Anlage. Die gibt es heute schon sehr günstig.
Spare nicht an der Leinwand. Es ist ein Unterschied, ob Du ein weißes Laken oder eine professionelle 8K Ultra HD Ready Canvas verwendest. Diese Projektionsflächen kosten heute auch nicht mehr viel und halten Dein Leben lang. Eine Leinwand mit Aufrollautomatik ist besonders praktisch. Ein Motor mit Fernbedienung macht sie zu einem coolen Gadget.
Weiterlesen


